Historie
DIE KEP ENTWICKLUNG
Die Entwicklung der KEP AG von 1993 bis 2017
1993 - 1995
• 5 Kuriere gründen die German Network Courier Logistik GmbH (GN)
• GN ist Overnight Dienstleister mit 9 Hauptlinien und 2 Zubringerlinien für 40 selbständige lokale und regionale Kuriere mit klein- und mittelständischer Unternehmensstruktur (auf Partnervertragsbasis)
• Ausbau des Partner-Netzes
1997
• Steigerung der Tageslinien
• Erhöhung des täglichen Sendungsaufkommens von 200 auf 1300
• Die German Network betreut mit 11 Hauptlinien insgesamt 60 Partner mit Gebietsschutz im Bundesgebiet und in den angrenzenden Nachbarländern
• 14 Hauptlinien mit 10 Nebenlinien für 80 Partnerstationen
• Einrichtung des Hauptumschlagplatzes (HUP) in Schlitz mit 800 qm Fläche und Ausbauoption auf 2000 qm, 16 Transporter-Einfahrttoren und LKW-Rampe
• zentrale Warehouse-Logistik
• Installation eines Intranets - die Partner avisieren ihre Sendungen online
• Installation Clearinghouse
1999
• 14 Hauptlinien mit 10 Nebenlinien für 110 Partnertstationen
• KEP Der Überallkurier geht als eigener Anbieter an den Markt
• Extranet-Anbindung für Großkunden
• Systempartnerschaft mit GEL Logistik
• Call-Center im HUP für die Warehouselogistik
• Nutzungskooperationen im HUP
• Mitgliedschaft im Bundesvereinigung Logistik (BVL)
• Mitgliedschaft einzelner Partner im Bundesverband der Kurier-, Express- und Paketdienste (BDKEP) und im Deutschen Industrie und Handelstag DIHT
2000
• Installation digitale Packstückverfolgung und digitale Anbindung der Partner mit dem Ziel der systemübergreifenden Sendungsverfolgung
• Zentralisierung sämtlicher Unternehmensabläufe sowie interner und externer Kommunikation in einer Internet-/Intranet-Lösung (ab Juni)
• Call-Center im HUP für die Warehouselogistik
• Warehouse-Inkasso-Wesen
2003
• Baumaßnahmen für das Produkt Bestschick
Baumaßnahmen für das Produkt Bestschick wurden durchgeführt, da die Bestschicksendungen unter großer Sorgfalt und Sicherheitsaspekten abgefertigt werden müssen. Es wurde ein separater Trakt in den HUP hinein gebaut. Ferner wurden in diesem Objekt zwei Annahmestellen installiert, die mittels Scannereinrichtungen blitzschnell die Bestschicksendungen abfertigen können.
2005-2006
• Ausbau des HUP in Schlitz
Da das bisherige Gebäude zu klein wurde mussten umfangreiche Baumaßnahmen in Auftrag gegeben werden, die die bisherige Kapazität um das dreifache steigern sollte. Ferner wurde in Sicherheitstechnik, wie etwa einer kompletten Videoüberwachung, investiert.
2008
• Kofferversand "Send James"
Die KEP AG gründet in diesem Jahr ein Premium-Produkt, welches die Reisebedürfnisse der Best Ager bedient. Hier ist die Idee für diese Zielgruppe schweres und unhandliches Gepäck europaweit mit höhster Sorgfalt und Schnelligkeit zu transportieren.
2010
• Installation der neusten EDV-Technik, die den erhöhten Sendungsfluß bewältigen kann.
2013
• Zentralisierung der Arbeitsabläufe durch die Verlagerung des Servicecenters zum Hauptsitz in Köln.
2014
• Umstrukturierung der Managementebene
Für die einzelnen Arbeitsgebiete wurde eigenverantwortliches Führungspersonal installiert.
2017
• November 2017: Umfirmierung in eine GmbH mit dem neuen Namen
"KEP GmbH – Das Netz der Kuriere" Geschäftsführer der GmbH ist Oliver Klier.